Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(nicht rückgängig zu machen)

  • 1 irreversible

    adjective
    1) (unalterable) unabänderlich, unumstößlich [Entscheidung, Entschluss, Tatsache]; unwiderruflich [Entschluss, Entscheidung, Anordnung, Befehl usw.]
    2) (not reversible) irreversibel (geh.) [Vorgang]; (inexorable) unaufhaltsam [Entwicklung, Verfall]
    * * *
    [iri'və:səbl]
    (that cannot be reversed or changed back; (of damage) permanent.) unwiderruflich
    * * *
    ir·re·vers·ible
    [ˌɪrɪˈvɜ:səbl̩, AM -ˈvɜ:r-]
    adj inv
    1. (impossible to change back) development, process nicht umkehrbar, irreversibel
    \irreversible damage irreversibler Schaden
    \irreversible decision unwiderrufliche Entscheidung
    \irreversible facial injury MED irreversible Gesichtsverletzung
    2. CHEM, TECH engine in einer Richtung laufend; chemical synthesis in einer Richtung verlaufend
    3. (impossible to turn) cover, cushion nicht doppelseitig wendbar
    * * *
    ["Irɪ'vɜːsəbl]
    adj
    nicht rückgängig zu machen; decision, judgement unwiderruflich; (MED, PHYS, CHEM) irreversibel; damage bleibend; decision unumstößlich

    to be in irreversible declinesich in einem unaufhaltsamen Abwärtstrend befinden

    * * *
    irreversible adj (adv irreversibly)
    1. auch CHEM, MATH, PHYS irreversibel, nicht umkehrbar
    2. TECH nur in einer Richtung laufend
    3. ELEK selbst sperrend
    4. academic.ru/39422/irrevocable">irrevocable
    * * *
    adjective
    1) (unalterable) unabänderlich, unumstößlich [Entscheidung, Entschluss, Tatsache]; unwiderruflich [Entschluss, Entscheidung, Anordnung, Befehl usw.]
    2) (not reversible) irreversibel (geh.) [Vorgang]; (inexorable) unaufhaltsam [Entwicklung, Verfall]
    * * *
    adj.
    irreversibel adj.
    nicht rückgängig zu machen adj.
    unabänderlich adj.
    unumkehrbar adj.

    English-german dictionary > irreversible

  • 2 irreversible

    < gen> ■ nicht umkehrbar; nichtumkehrbar; irreversibel
    <tech.gen> (process, action) ■ irreversibel; unumkehrbar; nicht umkehrbar; nicht rückgängig zu machen
    <mech.eng> (jamming, blocking; e.g. worm gear) ■ selbsthemmend
    <mech.eng> ■ selbstsperrend
    < phys> (e.g. in lasers) ■ rückwirkungsfrei

    English-german technical dictionary > irreversible

  • 3 non-reversible

    < gen> ■ nicht umkehrbar
    <tech.gen> (process, action) ■ irreversibel; unumkehrbar; nicht umkehrbar; nicht rückgängig zu machen

    English-german technical dictionary > non-reversible

  • 4 undo

    1. transitive verb,
    1) (unfasten) aufmachen
    2) (cancel) ungeschehen machen
    2. intransitive verb, forms as
    1.

    undo at the back[Kleid usw.:] hinten aufgemacht werden

    * * *
    past tense - undid; verb
    1) (to unfasten or untie: Could you undo the knot in this string?) aufmachen
    2) (to reverse, or destroy, the effect of: The evil that he did can never be undone.) ungeschehen machen
    - academic.ru/78133/undoing">undoing
    - undone
    * * *
    un·do
    <-did, -done>
    [ʌnˈdu:]
    I. vt
    to \undo sth etw öffnen
    to \undo a belt by a couple of holes einen Gürtel einige Löcher weiter schnallen
    to \undo buttons/a zip Knöpfe/einen Reißverschluss aufmachen
    to \undo the damage [or harm] den Schaden beheben
    to \undo the good work die gute Arbeit zunichtemachen
    3. (ruin)
    to \undo sb/sth jdn/etw zugrunde richten
    to \undo sth etw rückgängig machen
    5.
    what's done cannot be \undone ( saying) Geschehenes kann man nicht mehr ungeschehen machen [o was passiert ist, ist passiert
    II. vi dress, shirt aufgehen
    * * *
    [ʌn'duː] pret undid, ptp undone
    1. vt
    1) (= unfasten) aufmachen; button, dress, zip, parcel aufmachen, öffnen; knot lösen; knitting aufziehen; sewing auftrennen

    will you undo me? (inf)kannst du mir den Reißverschluss/die Knöpfe etc aufmachen?

    2) (= reverse) mischief, wrong ungeschehen machen; work zunichtemachen, ruinieren; decision rückgängig machen; (COMPUT: command) rückgängig machen
    2. vi
    aufgehen
    * * *
    undo v/t irr
    1. fig
    a) rückgängig oder ungeschehen machen
    b) COMPUT einen Befehl etc rückgängig machen
    2. fig jemanden ruinieren, zugrunde richten, vernichten
    3. fig jemandes Hoffnungen etc zunichtemachen
    4. a) seinen Kragen, ein Päckchen etc aufmachen, öffnen
    b) sein Kleid etc aufknöpfen
    c) losbinden
    5. umg jemandem den Reißverschluss etc aufmachen
    6. einen Saum etc auftrennen
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (unfasten) aufmachen
    2) (cancel) ungeschehen machen
    2. intransitive verb, forms as
    1.

    undo at the back[Kleid usw.:] hinten aufgemacht werden

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: undid, undone)
    = annullieren v.
    aufmachen v.
    das letzte zurücknehmen ausdr.
    zunichte machen ausdr.
    öffnen v.

    English-german dictionary > undo

  • 5 revoke

    transitive verb
    aufheben [Erlass, Privileg, Entscheidung]; zurückziehen [Auftrag]; widerrufen [Befehl, Erlaubnis, Genehmigung]; zurücknehmen [Versprechen]
    * * *
    [rə'vəuk]
    (to change (a decision); to make (a law etc) no longer valid.) widerrufen
    - academic.ru/62130/revocation">revocation
    * * *
    re·voke
    [rɪˈvəʊk, AM -ˈvoʊk]
    vt ( form)
    to \revoke sth etw aufheben, rückgängig machen; LAW etw annullieren [o widerrufen]
    to \revoke a decision eine Entscheidung widerrufen
    to \revoke a licence [or AM license] eine Lizenz entziehen
    to \revoke an order einen Auftrag zurückziehen
    to \revoke a sentence ein Urteil aufheben
    * * *
    [rɪ'vəʊk]
    1. vt
    law aufheben; order, promise zurückziehen; decision widerrufen, rückgängig machen; licence entziehen
    2. vi (CARDS)
    nicht Farbe bekennen
    3. n (CARDS)
    Nichtfarbebekennen nt
    * * *
    revoke [rıˈvəʊk]
    A v/t widerrufen, zurücknehmen, rückgängig machen, auch einen Haftbefehl etc aufheben
    B v/i
    1. widerrufen
    2. Kartenspiel: nicht bedienen
    C s Kartenspiel: Nichtbedienen n
    * * *
    transitive verb
    aufheben [Erlass, Privileg, Entscheidung]; zurückziehen [Auftrag]; widerrufen [Befehl, Erlaubnis, Genehmigung]; zurücknehmen [Versprechen]
    * * *
    v.
    widerrufen v.

    English-german dictionary > revoke

  • 6 go back

    intransitive verb
    1) (return) zurückgehen/-fahren; (fig.) zurückgehen

    go back to the beginningnoch mal von vorne anfangen

    2) (be returned) zurückgegeben werden; [Waren:] zurückgehen (to an + Akk.)
    3) (be put back) [Uhren:] zurückgestellt werden
    * * *
    (to return to an earlier time, topic of conversation etc: Let's go back for a minute to what we were talking about earlier.) zurückkommen
    * * *
    vi
    1. (return) also goods zurückgehen; school wieder anfangen
    I have to \go back back for my gloves ich muss nochmal zurück und meine Handschuhe holen
    when are these books due to \go back back? wann muss ich die Bücher wieder abgeben?
    to \go back back somewhere irgendwohin zurückkehren
    we want to \go back back to Greece someday wir wollen eines Tages wieder nach Griechenland zurückkehren
    I want to \go back back there one day da will ich irgendwann noch mal hin fam
    there's no \go backing back now [or you can't \go back back now] jetzt gibt es kein Zurück mehr
    to \go back back to sb zu jdm zurückkehren
    to \go back back to sth former plan auf etw akk zurückgreifen
    to \go back back to the beginning noch mal von vorne anfangen
    to \go back back to a subject auf ein Thema zurückkommen
    to \go back back to one's old ways wieder in seine alten Gewohnheiten fallen
    to \go back back to normal sich wieder normalisieren; person wieder normal werden
    to \go back back to doing sth wieder mit etw dat anfangen
    2. (move backwards) zurückgehen; (from platform) zurücktreten
    3. (date back)
    to \go back back [to the 18th century] [bis ins 18. Jahrhundert] zurückgehen [o zurückreichen]
    to \go back back 300 years 300 Jahre zurückreichen
    our friendship \go backes back a long way wir sind schon lange befreundet
    our relationship \go backes back to when we were at university together wir sind befreundet, seit wir zusammen auf der Uni waren
    4. (be set earlier)
    don't forget that the clocks \go back back tonight vergiss nicht, dass die Uhren heute Nacht zurückgestellt werden
    5. (not fulfil)
    to \go back back on a deal ein Geschäft rückgängig machen
    to \go back back on a decision von einer Entscheidung zurücktreten
    to \go back back on one's promise/word sein Versprechen/Wort nicht halten
    6. (look at again)
    to \go back back over sth etw noch einmal durchgehen
    * * *
    go back v/i
    1. zurückgehen
    2. zurückgestellt werden (Uhren)
    3. (to) fig zurückgehen (auf akk), zurückreichen (bis)
    4. go back on fig
    a) jemanden im Stich lassen,
    b) sein Wort etc nicht halten,
    c) eine Entscheidung rückgängig machen
    * * *
    intransitive verb
    1) (return) zurückgehen/-fahren; (fig.) zurückgehen
    2) (be returned) zurückgegeben werden; [Waren:] zurückgehen (to an + Akk.)
    3) (be put back) [Uhren:] zurückgestellt werden
    * * *
    v.
    zurück gehen v.
    zurückgehen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > go back

  • 7 recall

    1. transitive verb
    1) (remember) sich erinnern an (+ Akk.)
    2) (serve as reminder of) erinnern an (+ Akk.)

    recall something to somebodyjemanden an etwas (Akk.) erinnern

    3) (summon back) zurückrufen [Soldat, fehlerhaftes Produkt]; zurückfordern [Buch]
    4) abberufen [Botschafter, Delegation] ( from aus)
    2. noun
    1) (ability to remember)

    [powers of] recall — Erinnerungsvermögen, das; Gedächtnis, das

    2) (possibility of annulling)

    beyond or past recall — unwiderruflich

    3) (summons back) Rückruf, der; (to active duty) Wiedereinberufung, die
    * * *
    [ri'ko:l] 1. verb
    1) (to order (a person etc) to return: He had been recalled to his former post.) zurückrufen
    2) (to remember: I don't recall when I last saw him.) sich errinnern
    2. noun
    1) (an order to return: the recall of soldiers to duty.) die Abberufung
    2) (['ri:ko:l] the ability to remember and repeat what one has seen, heard etc: He has total recall.) die Errinnerung
    * * *
    re·call
    I. vt
    [rɪˈkɔ:l]
    to \recall sth sich akk an etw akk erinnern
    to \recall how/that/what/when... sich akk [daran] erinnern, wie/dass/was/wann...
    to \recall doing sth sich akk [daran] erinnern, etw getan zu haben
    to distinctly/faintly/vividly \recall sth sich akk genau/nur schwach/lebhaft an etw akk erinnern
    2. (call back to mind)
    to \recall sth an etw akk erinnern
    his paintings \recall the style of Picasso seine Gemälde erinnern an den Stil Picassos
    to \recall sth data etw aufrufen [o abrufen
    4. (order to return)
    to \recall sb jdn zurückrufen [o zurückbeordern]
    to \recall an ambassador einen Botschafter abberufen
    to \recall sb to the present ( fig) jdn in die Gegenwart zurückholen
    to \recall a player einen Spieler [in die Mannschaft] zurückholen
    6. (request to return)
    to \recall a product ein Produkt zurückrufen
    7. (revoke)
    to \recall sth etw zurücknehmen
    to \recall an action/a decision eine Handlung/eine Entscheidung rückgängig machen
    to \recall a bid ein Gebot zurückziehen
    II. n
    [rɪˈkɔ:l, AM ˈri:kɔ:l]
    1. (instance of recalling) Zurückrufung f
    2. AM (dismissal) of an elected official Abberufung f, Absetzung f
    3. ECON of a product Rückruf m
    powers of \recall Erinnerungsvermögen nt
    to have total \recall ein absolutes Erinnerungsvermögen besitzen
    5. COMPUT Aufruf m
    6.
    to be lost beyond \recall für immer verloren sein
    * * *
    [rɪ'kɔːl]
    1. vt
    1) (= summon back) zurückrufen; ambassador abberufen; library book zurückfordern; (FIN) capital zurückfordern, einziehen

    Ferguson was recalled to the Scotland squad —

    to recall sb to lifejdn ins Leben zurückrufen

    2) (= remember) sich erinnern an (+acc), sich entsinnen (+gen)

    I cannot recall meeting him or having met himich kann mich nicht daran erinnern, dass ich ihn kennengelernt habe

    as I recall... — soweit ich mich erinnere...

    3) (COMPUT) file wieder aufrufen
    2. n
    1) (= summoning back) Rückruf m; (of ambassador) Abberufung f; (of library book) Rückforderung f, Einmahnung f; (FIN, of capital) Einzug m

    recall slipAufforderung f zur Rückgabe eines/des Buches

    lost/gone beyond recall — für immer verloren/gegangen sein

    2)

    (= remembrance) powers of recall — Erinnerungsvermögen nt

    * * *
    recall [rıˈkɔːl]
    A v/t
    1. a) jemanden zurückrufen, einen Botschafter etc abberufen
    b) defekte Autos etc (in die Werkstatt) zurückrufen
    2. sich erinnern an (akk), sich etwas ins Gedächtnis zurückrufen:
    I can’t recall seeing her ich kann mich nicht daran erinnern, sie gesehen zu haben
    3. jemanden erinnern (to an akk)
    4. Erinnerungen etc wachrufen:
    recall sth to sb ( oder sb’s mind) jemandem etwas ins Gedächtnis zurückrufen, jemanden an etwas erinnern
    5. jemandes Aufmerksamkeit etc erneut lenken (to auf akk)
    6. ein Versprechen etc zurücknehmen, widerrufen, rückgängig machen
    7. WIRTSCH Kapital, einen Kredit etc (auf)kündigen:
    until recalled bis auf Widerruf
    8. Gefühle etc wieder wachrufen
    9. IT Daten (aus dem Speicher) abrufen
    B s [a. ˈriːkɔːl]
    1. a) Zurückrufung f, Abberufung f
    b) Rückruf m (in die Werkstatt), Rückrufaktion f
    2. Widerruf m, Zurücknahme f:
    beyond ( oder past) recall unwiderruflich, unabänderlich
    3. WIRTSCH (Auf)Kündigung f
    4. Gedächtnis n:
    have the gift ( oder power[s]) of total recall das absolute Gedächtnis haben;
    recall test SCHULE Nacherzählung f
    5. Wachrufen n
    a) Erinnerungsindex m
    b) Erinnerungstest m
    7. MIL Signal n zum Sammeln oder zur Rückkehr
    * * *
    1. transitive verb
    1) (remember) sich erinnern an (+ Akk.)
    2) (serve as reminder of) erinnern an (+ Akk.)
    3) (summon back) zurückrufen [Soldat, fehlerhaftes Produkt]; zurückfordern [Buch]
    4) abberufen [Botschafter, Delegation] ( from aus)
    2. noun

    [powers of] recall — Erinnerungsvermögen, das; Gedächtnis, das

    beyond or past recall — unwiderruflich

    3) (summons back) Rückruf, der; (to active duty) Wiedereinberufung, die
    * * *
    n.
    Rückruf -e m.
    Wiederaufruf m. v.
    abberufen v.
    rückrufen v.

    English-german dictionary > recall

  • 8 go back

    vi
    1) ( return) also goods zurückgehen; school wieder anfangen;
    I have to \go back back for my gloves ich muss nochmal zurück und meine Handschuhe holen;
    when are these books due to \go back back? wann muss ich die Bücher wieder abgeben?;
    to \go back back somewhere irgendwohin zurückkehren;
    we want to \go back back to Greece someday wir wollen eines Tages wieder nach Griechenland zurückkehren;
    I want to \go back back there one day da will ich irgendwann noch mal hin ( fam)
    there's no \go backing back now [or you can't \go back back now] jetzt gibt es kein Zurück mehr;
    to \go back back to sb zu jdm zurückkehren;
    to \go back back to sth former plan auf etw akk zurückgreifen;
    to \go back back to the beginning noch mal von vorne anfangen;
    to \go back back to a subject auf ein Thema zurückkommen;
    to \go back back to one's old ways wieder in seine alten Gewohnheiten fallen;
    to \go back back to normal sich wieder normalisieren; person wieder normal werden;
    to \go back back to doing sth wieder mit etw dat anfangen
    2) ( move backwards) zurückgehen;
    ( from platform) zurücktreten
    3) ( date back)
    to \go back back [to the 18th century] [bis ins 18. Jahrhundert] zurückgehen [o zurückreichen];
    to \go back back 300 years 300 Jahre zurückreichen;
    our friendship \go backes back a long way wir sind schon lange befreundet;
    our relationship \go backes back to when we were at university together wir sind befreundet, seit wir zusammen auf der Uni waren
    don't forget that the clocks \go back back tonight vergiss nicht, dass die Uhren heute Nacht zurückgestellt werden
    to \go back back on a deal ein Geschäft rückgängig machen;
    to \go back back on a decision von einer Entscheidung zurücktreten;
    to \go back back on one's promise/ word sein Versprechen/Wort nicht halten
    to \go back back over sth etw noch einmal durchgehen

    English-German students dictionary > go back

См. также в других словарях:

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nicht (2) — 2. Nicht, ein Hauptwort, welches mit der folgenden Verneinung Eines Ursprunges ist, aber nur noch in Gestalt eines Nebenwortes ohne Artikel und mit den Vorwörtern zu und mit gebraucht wird. Zu nicht oder zu nichte wird nur mit dem Zeitworte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rückgängig — Rückgängig, adj. et adv. 1) Auf dem Rückgange begriffen; doch nur im Oberdeutschen. 2) So fern zurück auch für rückwärts gebraucht wird, ist rückgängig figürlich, in der Vollendung der Wirklichkeit gehindert; wo es doch als ein Nebenwort am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nicht-kompetetive Hemmung — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • rückgängig — rụ̈ck·gän·gig Adj; 1 so, dass sich die Zahl oder Menge verringert ≈ rückläufig ↔ ansteigend, wachsend: eine rückgängige Geburtenzahl 2 <einen Beschluss, einen Vertrag> rückgängig machen erklären, dass ein Beschluss, ein Vertrag nicht mehr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Etwas ungeschehen machen —   »Etwas ungeschehen machen« bedeutet »etwas rückgängig machen«: Jetzt ist das Malheur passiert und wir können es nicht mehr ungeschehen machen. Es tat ihr Leid, was sie gesagt hatte, und sie wünschte, sie könnte es ungeschehen machen …   Universal-Lexikon

  • Conny und Peter machen Musik — Filmdaten Originaltitel Conny und Peter machen Musik Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • irreparabel — nicht wiederherstellbar; nicht zu reparieren; nicht wieder gutzumachen; unersetzlich * * * ir|re|pa|ra|bel 〈Adj.〉 nicht zu reparieren, nicht wiederherstellbar, nicht heilbar, unersetzlich; Ggs reparabel ● irreparable Schäden [<lat.… …   Universal-Lexikon

  • irreversibel — nicht rückgängig zu machen, nicht wiederherstellbar; (auch Fachspr.): nicht umkehrbar. * * * irreversibel:⇨unumkehrbar …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • irreversibel — unumkehrbar; endgültig; unwiderruflich * * * ir|re|ver|si|bel 〈[ vɛr ] Adj.〉 nicht umkehrbar, nur in einer Richtung verlaufend; Ggs reversibel [<frz. irréversible „unumkehrbar“; zu lat. revertere „umkehren“] * * * ir|re|ver|si|bel [↑ in (2) u …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Wiedervereinigung — …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»